• Lieferung 1-4 Werktage
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • info@easycigs.com
  • Sichere Bezahlung
  • Einkaufen nur ab 18!
  • Lieferung 1-4 Werktage
  • Kostenloser Versand ab 90€
  • info@easycigs.com
  • Sichere Bezahlung
  • Einkaufen nur ab 18!

Vergleich Elfbar ELFA Turbo mit Elfbar ELFA

Elfbar hat sich mit seinen innovativen E-Zigaretten einen festen Platz auf dem Markt gesichert, und zwei ihrer beliebtesten Modelle, die Elfbar Elfa und die Elfbar Elfa Turbo, stehen dabei im Mittelpunkt. Beide Geräte sind für Dampfer konzipiert, die Wert auf einfache Handhabung und exzellente Geschmacksentfaltung legen, unterscheiden sich jedoch in einigen wesentlichen Punkten. Während die Elfbar Elfa für ihre Kompatibilität mit verschiedenen Pods und ihre lange Akkulaufzeit bekannt ist, punktet die Elfa Turbo mit einer verbesserten Zugautomatik und einem noch intensiveren Dampfgenuss. Zudem bietet die Elfa Turbo ein modernisiertes Design, das sie zu einem echten Hingucker macht. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der Elfbar Elfa und der Elfa Turbo gegenüberstellen, um herauszufinden, welches Gerät sich am besten für verschiedene Vorlieben und Anforderungen eignet.

Schnellübersicht der ELFA Familie

Elfbar Elfa vs. Elfbar Elfa Turbo – Welcher Akku passt besser zu Ihren Elfa Pods?

Elfbar hat mit seinen E-Zigaretten zahlreiche Dampfer begeistert, insbesondere die Modelle Elfbar Elfa und Elfbar Elfa Turbo. Beide sind kompatibel mit den beliebten Elfa Pods und sorgen für ein intensives Dampferlebnis. Doch worin unterscheiden sich die beiden Akkus, und welcher ist der bessere für Ihre individuellen Bedürfnisse?

Akku und Ladefunktion

Der Elfbar Elfa Akku verfügt über eine Kapazität von 500 mAh und wird über den integrierten USB-Type C-Port aufgeladen. Ein Ladekabel ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden. Wenn Sie also Ihre Elfa Pods auf Reisen – sei es im Flugzeug oder im Handgepäck – nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, ein passendes USB-C-Kabel dabei zu haben.

Der Elfa Turbo Akku hat eine etwas höhere Kapazität von 550 mAh und unterstützt Fast Charging. Ein USB-C-Kabel ist hier bereits enthalten, was den Turbo ideal macht, wenn Sie Ihre Elfa Pods in der Nähe einer Steckdose rasch aufladen müssen. Das schnelle Aufladen sorgt dafür, dass Ihre Elfa Pods – ob an der Tankstelle oder unterwegs – immer einsatzbereit sind.

Bedienung und Zugverhalten

Der Elfbar Elfa setzt auf maximale Einfachheit: Er hat keine Tasten oder Bedienelemente und wird durch Ziehen am Elfa Pod aktiviert. Ein unkompliziertes Design, ideal für Einsteiger. In Verbindung mit einem Elfa Pod sind laut Hersteller bis zu 600 Züge möglich, je nach individuellem Zugverhalten.

Der Elfa Turbo Akku bietet mehr Flexibilität. Mit einer Taste und einer LED-Anzeige können Sie zwischen dem Durable Mode und dem Turbo Mode wechseln. Im Durable Mode sind mehr Züge möglich, während der Turbo Mode ein intensiveres Dampferlebnis bietet – perfekt für Geschmacksrichtungen wie Elfa Pods Peach Ice, Pear oder Watermelon. Diese Anpassungsmöglichkeiten machen den Turbo besonders attraktiv für erfahrene Dampfer.

Benutzererlebnis und Features

Der Elfbar Elfa Akku richtet sich an alle, die ein einfaches und unkompliziertes Dampferlebnis suchen. Die Elfa Pods lassen sich bequem auswechseln und ermöglichen es, zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Pineapple Lemon Qi zu wechseln. Zudem kann der Akku wieder aufgeladen werden, was ihn zu einer nachhaltigen Alternative gegenüber Einwegprodukten macht. Für diejenigen, die Elfa Pods leer kaufen möchten, gibt es zudem die Möglichkeit, diese mit Elfa Pods Refill zu nutzen.

Der Elfa Turbo Akku geht hier noch einen Schritt weiter. Die LED-Anzeige gibt Auskunft über den Akkustand, sodass Sie den Elfa Pod rechtzeitig aufladen können. Praktisch, wenn Sie an Orten wie der Tankstelle oder unterwegs sind. Die robustere Bauweise reduziert zudem das Risiko, dass die Elfa Pods undicht werden, was ein Pluspunkt für die Langlebigkeit ist.

Vergleich: Elfa Turbo Pod mit 0,8 Ohm Head vs. Elfa Pod (nachfüllbar und vorbefüllt)

Der Elfbar Elfa Turbo und der Elfbar Elfa bieten unterschiedliche Pod-Optionen, die jeweils auf verschiedene Dampferbedürfnisse zugeschnitten sind. Im Folgenden werden die Hauptmerkmale der Elfa Turbo Pods und der nachfüllbaren bzw. vorbefüllten Elfa Pods analysiert, um zu klären, welches System für welchen Dampfertyp geeignet ist.

Elfa Turbo Pod mit 0,8 Ohm Head - nur für den Turbo Akku!

Der Elfa Turbo Pod ist mit einem fest verbauten 0,8 Ohm Head ausgestattet, der sowohl das RDL- (Restricted Direct Lung) als auch das MTL-Dampfen (Mouth-to-Lung) unterstützt. Mit einem Tankvolumen von 2 ml und einem Side-Filling-System lässt sich der Pod bequem befüllen. Ein Nachteil ist jedoch, dass der gesamte Pod ausgetauscht werden muss, sobald der Geschmack des Liquids verfälscht ist oder die Dampfentwicklung nachlässt. Zusätzlich zu den vorgefüllten Pods ist der Elfa Leer-Pod ebenfalls mit dem Elfa Turbo kompatibel. Dieser wiederbefüllbare Pod verfügt über einen fest verbauten 1,1 Ohm Head und ein 2-ml-Tankvolumen. Das Side-Filling-System ermöglicht ein einfaches und effizientes Befüllen mit dem gewünschten Liquid. Das Pod-System lässt sich unkompliziert mit dem Elfa Turbo Akku verbinden, sodass Sie flexibel zwischen den Pods wechseln können.

Elfa Pods 1,1 Ohm (nachfüllbar)

Der nachfüllbare Elfa Pod gibt dem Nutzer mehr Freiheit bei der Wahl des Liquids und kann in Kombination mit dem Elfa Akku, dem Lost Mary Tappo Akku oder dem Elfa Turbo Akku verwendet werden. Auch dieser Pod hat ein Tankvolumen von 2 ml und ein Side-Filling-System für einfaches Nachfüllen. Der integrierte Mesh Coil mit einem Widerstand von 1,1 Ohm unterstützt das MTL-Dampfen, was vor allem für Dampfer geeignet ist, die einen moderaten Dampfgenuss bevorzugen. Da es sich um ein offenes System handelt, können Sie verschiedene Liquids verwenden und das Gerät individuell anpassen. Zu beachten ist, dass die nachfüllbaren Elfa Pods mit einer fest integrierten Coil zu den Verschleißteilen einer E-Zigarette gehören. Daher sollten sie ausgetauscht werden, sobald der Geschmack nachlässt oder die Dampfentwicklung abnimmt.

Elfa Pods (vorgefüllt)

Für diejenigen, die den Komfort von vorgefüllten Pods bevorzugen, bietet Elfbar die vorgefüllten Elfa Pods in über 30 Geschmacksrichtungen an. Diese sind mit 2 ml Nikotinsalz-Liquid in einer Nikotinkonzentration von 20 mg/ml vorgefüllt. Einige Geschmacksrichtungen sind auch in einer nikotinfreien Variante erhältlich. Diese Pods sind ideal für Einsteiger, die ohne großen Aufwand verschiedene Aromen ausprobieren möchten. Der Nachteil ist jedoch, dass sie nicht wiederbefüllbar sind und komplett ausgetauscht werden müssen, sobald das Liquid verbraucht ist.

Fazit

  • Elfa Turbo Pod: Bietet Flexibilität zwischen MTL und RDL Dampfen dank des 0,8 Ohm Heads. Die Verwendung des Elfa Leer-Pods ermöglicht eine individuelle Anpassung mit verschiedenen Liquids. Perfekt für Dampfer, die gerne zwischen intensiven und moderaten Dampferlebnissen wechseln und die Kontrolle über den Füllvorgang behalten möchten.
  • Elfa Pod (nachfüllbar): Ideal für Nutzer, die sich ein offenes System wünschen und die Freiheit haben möchten, ihr eigenes Liquid zu wählen. Der 1,1 Ohm Head ist für moderates MTL-Dampfen geeignet. Die nachfüllbaren Pods sind kompatibel mit mehreren Akkus, darunter der Elfa Turbo, was sie vielseitig und nachhaltig macht.
  • Elfa Pods (vorgefüllt): Perfekt für Dampfer, die es unkompliziert mögen und gerne aus einer breiten Palette an Geschmacksrichtungen wählen. Sie sind nicht wiederbefüllbar, bieten aber ein hohes Maß an Komfort durch die Vorbefüllung und die Nikotinsalz-Liquids. Eine gute Wahl für Einsteiger oder jene, die eine schnelle und einfache Lösung suchen.

Jedes dieser Systeme hat seine eigenen Vorteile. Die Elfa Turbo Pods sind vielseitig und bieten ein intensives Dampferlebnis, während die nachfüllbaren Elfa Pods mehr Kontrolle über das verwendete Liquid bieten. Die vorgefüllten Elfa Pods wiederum sind ideal für den schnellen und unkomplizierten Gebrauch, besonders für Einsteiger und Nutzer, die häufig zwischen Geschmacksrichtungen wechseln möchten.

Was die Nutzer oft über Elfbar Elfa fragen

Wie viele Züge haben Elfa Pods?

Die Anzahl der Züge, die Sie mit Elfa Pods genießen können, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem individuellen Zugverhalten und dem verwendeten Pod ab. Die vorgefüllten Elfa Pods sind so konzipiert, dass sie je nach Herstellerangabe etwa 600 Züge ermöglichen. Wichtig zu beachten: Die tatsächliche Anzahl kann variieren, abhängig davon, wie tief und häufig Sie ziehen. Für eine optimale Nutzung und um die maximale Anzahl an Zügen zu erreichen, ist es ratsam, die Elfa Pods mit einem passenden Akku, wie dem Elfa Akku oder dem Elfa Turbo Akku, zu verwenden. So erleben Sie den vollen Geschmack und die Effizienz, die Elfbar-Produkte auszeichnen.

Elfa Pods – Wie viele Zigaretten entsprechen sie?

Die Elfa Pods sind so konzipiert, dass sie je nach Zugverhalten etwa 600 Züge ermöglichen. Im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten entspricht das in etwa 30 bis 40 Zigaretten. Dies kann jedoch je nach individueller Rauchgewohnheit variieren, da einige Dampfer längere und tiefere Züge nehmen, während andere kürzere, leichtere Züge bevorzugen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Nikotingehalt der Elfa Pods, der in der Regel bei 20 mg/ml Nikotinsalz liegt. Nikotinsalz-Liquids bieten ein ähnliches Nikotinerlebnis wie herkömmliche Zigaretten, was die Elfa Pods zu einer beliebten Alternative für Raucher macht, die auf das Dampfen umsteigen möchten.

Wo gibt es Elfa Pods zu kaufen?

Elfa Pods können in zahlreichen Online-Shops und stationären E-Zigaretten-Geschäften erworben werden. Eine der bequemsten Möglichkeiten ist der Kauf in spezialisierten Online-Shops für E-Zigaretten, wie beispielsweise bei EasyCigs. Dort finden Sie eine breite Auswahl an Elfa Pods in verschiedenen Geschmacksrichtungen, sowohl vorgefüllt als auch nachfüllbar. Darüber hinaus sind Elfa Pods auch in E-Zigaretten-Shops in Ihrer Nähe erhältlich. Suchen Sie nach „Elfa Pods in der Nähe“ oder besuchen Sie eine Tankstelle mit einem gut ausgestatteten Sortiment an Vape-Produkten, wie z.B. eine Jet Tankstelle. Einige stationäre Shops bieten zudem die Möglichkeit, sich vor dem Kauf beraten zu lassen und die passende Geschmacksrichtung auszuwählen.

Wie lange sind Elfa Pods haltbar?

Elfa Pods sind in der Regel über mehrere Monate hinweg haltbar, sofern sie korrekt gelagert werden. Ein ungeöffneter Elfa Pod hat eine Haltbarkeit von ca. 1 bis 2 Jahren, abhängig vom Herstellungsdatum und dem verwendeten Liquid. Wichtig ist, die Pods an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht, zu lagern.

Sobald der Pod geöffnet und in Gebrauch ist, hängt die tatsächliche Nutzungsdauer vom individuellen Zugverhalten ab. Bei regelmäßiger Verwendung kann ein Pod etwa 600 Züge liefern. Wenn der Geschmack nachlässt oder der Dampf an Intensität verliert, ist es an der Zeit, den Pod auszutauschen.

Beachten Sie, dass das Liquid im Pod über längere Zeit an Geschmack und Qualität verlieren kann. Daher empfiehlt es sich, die Pods vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums zu verwenden, um das optimale Dampferlebnis zu gewährleisten.

Elfa Pods Funktion / Bedienungsanleitung

  1. Die Sicherung eindrücken um den Pod zu aktivieren
  2. Klick :)
  3. Den Pod in den Akku einführen
  4. 10 Minuten warten bis der Coil genügend Liquid aufgenommen hat
  5. 3x schnell und etwas kräftig hintereinander ziehen um den Akku zu aktivieren und einfach den ersten Zug genießen