Das Dampfen hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zum klassischen Rauchen etabliert, zumal viel darauf hindeutet, dass es wesentlich weniger gesundheitsschädlich ist. Doch gerade für Einsteiger stellt sich oft die Frage: Wie dampfe ich richtig? In diesem Beitrag erklären wir dir alles, was du über das richtige Dampfen wissen musst, und geben dir wertvolle Tipps, um das Beste aus deinem Dampferlebnis herauszuholen.

Unsere Highlights für dich
Wie funktioniert Dampfen grundsätzlich?
Dampfen bezeichnet den Konsum von E-Zigaretten, bei denen eine Flüssigkeit („Liquid“) durch Erhitzen in Dampf umgewandelt wird. Dieser wird anschließend inhaliert. Im Liquid ist oft Nikotin enthalten, was nach dem Einatmen seine charakteristische Wirkung entfaltet. Zugleich enthalten die Liquids Aromastoffe, die je nach persönlichem Geschmack als äußerst angenehm empfunden werden.
Im Gegensatz zur klassischen Zigarette findet dabei kein Verbrennungsprozess statt, was den Genuss von Dampfen potenziell weniger schädlich macht. Mehr dazu in unserem Beitrag: “Ist Dampfen gesünder als rauchen?”
Voraussetzung für das Dampfen ist, dass der Akku deiner E-Zigarette aufgeladen und der Pod bzw. Tank mit Liquid gefüllt ist. Um mit dem Dampfen zu starten, musst du zunächst den Akku-Knopf drücken bzw. gedrückt lassen. Bei einigen Systemen wird der Akku automatisch durch den Unterdruck beim Ziehen aktiviert. Ziehst du nun, wird das Liquid verdampft und so inhaliert.
Welche Zugtechnik ist die richtige für mich?
Hast du bislang vor allem Zigaretten geraucht, solltest du beachten, dass das Ziehen beim Dampfen wesentlich bessere Ergebnisse erzielt, wenn du langsam und gleichmäßig ziehst. Die optimale Ziehtechnik ist also etwas anders als bei einer Zigarette. Beim Dampfen unterscheidet man darüber hinaus zwei grundlegende Zugtechniken:
MTL (Mouth-to-Lung), auch Backendampfen genannt
Hier wird der Dampf erst in den Mund gezogen und dann in die Lunge inhaliert. Diese Technik ist ähnlich dem Rauchen einer klassischen Zigarette und eignet sich besonders für Einsteiger. Dadurch, dass der Rauch länger in deinem Mund ist, hast du außerdem die Chance, das Aroma des Liquids besser zu schmecken.
DTL (Direct-to-Lung)
Der Dampf wird direkt in die Lunge gezogen. Diese Technik ermöglicht potenziell größere Dampfmengen und ist bei fortgeschrittenen Dampfern beliebt.
Die Wahl der richtigen Zugtechnik hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Art deines Geräts ab. Viele Einsteiger entscheiden sich für MTL, da es einen sanfteren Übergang vom Rauchen zum Dampfen bietet und das Geschmackserlebnis meist positiv beeinflusst.
Die Wahl des richtigen E-Zigarette und des richtigen Liquids
Die Wahl der E-Zigarette und des Liquids sind entscheidend dafür, ob du dein Dampferlebnis als positiv empfindest. Bitte beachte, dass es hier kein “richtig” oder “falsch” gibt. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben. Probiere am besten am Anfang etwas herum.
Das richtige E-Liquid
Liquids gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, sodass es durchaus etwas dauern kann, bis du deinen Lieblingsgeschmack gefunden hast. Das Aroma ist jedoch nicht der einzige Aspekt, in dem sich Liquids unterscheiden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Nikotingehalt: Liquids gibt es mit unterschiedlichen Nikotingehalten, von nikotinfrei bis hin zu hohen Konzentrationen (z. B. 18 mg/ml). Als Einsteiger solltest du die Nikotinstärke entsprechend deinem bisherigen Konsum von Tabakprodukten wählen. Hast du bisher noch kein Nikotin konsumiert, empfehlen wir dir, mit niedrigen Nikotinkonzentrationen zu starten oder sogar gänzlich auf Nikotin zu verzichten, wenn für dich vor allem der Geschmack im Vordergrund steht.
Auch bei der Zusammensetzung gibt es Unterschiede, die einen Einfluss auf dein persönliches Dampferlebnis haben: Liquids bestehen hauptsächlich aus Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glycerin (VG). Die beiden Stoffe unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Trägerkapazität für Aromen und der Qualität des Dampfes. Es gibt daher Liquids in unterschiedlichen Mischverhältnissen. Probiere am besten unterschiedliche Mischverhältnisse aus, um dein ideales Liquid zu finden.
Die richtige E-Zigarette
Auch bei den E-Zigaretten selbst gibt es eine enorme Variantenvielfalt. Von fertigen Einwegsystemen bis hin zu komplett anpassbaren Mehrwegsystemen ist alles dabei. Die einzelnen Komponenten sind dabei jedoch immer gleich.
Wenn du gerade erst mit dem Dampfen startest, kann es ratsam sein, zunächst mit einem einfachen System zu starten. Dies ist in der Anschaffung günstiger und bietet dir nichtsdestotrotz eine große Auswahl unterschiedlicher Aromen, sodass du schon mit dem Geschmack experimentieren kannst.
Besonders einfach sind Einweg-E-Zigaretten, die du in großer Vielfalt in unserem Shop findest. Ein echter Fan-Favorite ist dabei die Elfbar 600.
Es gibt jedoch auch viele Mehrweg-Systeme, die es Einsteigern sehr leicht machen, gute Dampferlebnisse zu erzielen. Beliebt sind beispielsweise die weit verbreiteten Elfa Pod Kits.
Worauf sollte ich beim ersten Dampfen achten?
Als Anfänger solltest du einige grundlegende Schritte beachten, um deine E-Zigarette optimal zu nutzen:
- Falls du eine E-Zigarette mit auflad- oder austauschbarem Akku nutzt, sorge dafür, dass der Akku möglichst vollständig geladen ist. Geht der Akku zur Neige, kann das Liquid nicht mehr richtig verdampft werden und das Dampferlebnis wird deutlich unangenehmer.
- Wenn du eine E-Zigarette mit nachfüllbarem Tank oder Pod nutzt, dann lasse das Liquid nach dem Befüllen einige Minuten ziehen, damit die Watte das Liquid vollständig aufnehmen kann.
- Nutzt du ein Gerät mit einstellbarer Watt-Zahl, orientiere dich unbedingt an den Leistungsangaben der Coil. Die optimalen Werte sollten in die Coil eingraviert sein. Starte im Zweifelsfall mit einer niedrigen Einstellung und steigere dich langsam.
- Ziehe langsam und gleichmäßig, um ein angenehmes Dampferlebnis zu erzielen. Mach zwischen den Zügen etwas Pause, damit die Watte sich neu mit Flüssigkeit vollsaugen kann. Nutzt du ein Liquid mit Nikotin, gibst du deinem Körper damit außerdem Zeit, sich darauf einzustellen. So vermeidest du unangenehm hohe Nikotin-Dosen.
- Verwende keinesfalls Öle oder andere ungeeignete Flüssigkeiten, da diese die Geräte schädigen und gesundheitsschädlich sein können.
- Lass die Coil nach Möglichkeit etwas vorglühen, damit sie beim Ziehen die optimale Temperatur hat. Lasse den Powerbutton andersherum bereits während des Ziehens los. So vermeidest du, dass Dampf im Gerät verbleibt, der dort kondensiert und die Coil mit Flüssigkeit “überlädt”.
- Wechsle die Coil regelmäßig aus. Lässt der Dampf nach oder fängt deine E-Zigarette an zu blubbern, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass die Coil ausgetauscht werden sollte.